radeln

radeln

* * *

ra|deln ['ra:dl̩n] <itr.; ist (ugs.):
a) mit dem Fahrrad fahren:
viel, gern radeln; wir sind fünfzig Kilometer geradelt.
Syn.: Rad fahren, strampeln (ugs.).
Zus.: davonradeln.
b) sich mit dem Fahrrad irgendwohin begeben, in eine bestimmte Richtung bewegen:
durch den Wald, nach Hause, zur nächsten Bahnstation radeln.
Zus.: heimradeln.

* * *

ra|deln 〈V. intr.; ist; umg.; bes. süddt.〉 Rad fahren

* * *

ra|deln <sw. V.; ist [zu 2Rad (3)] (ugs., bes. südd.):
a) mit dem Fahrrad fahren:
wir sind [50 km] geradelt;
b) sich mit dem Fahrrad irgendwohin begeben, in eine bestimmte Richtung bewegen:
nach Hause r.

* * *

ra|deln <sw. V.; ist [zu 2Rad (3)] (ugs., bes. südd.): a) mit dem Fahrrad fahren: viel, gerne r.; wir sind [50 km] geradelt; indem ich das private Autofahren ... eingeschränkt habe und stattdessen radle (natur 3, 1991, 47); b) sich mit dem Fahrrad irgendwohin begeben, in eine bestimmte Richtung bewegen: durch den Wald, nach Hause, zur nächsten Bahnstation r.; Ich radle rechts in die Kurve, um die Hausecke (Imog, Wurliblume 75).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rädeln — Rädeln, verb. reg. act. welches nur in einigen Gegenden üblich ist, im Kreise herum drehen. Sich in der Luft wie ein Geyer rädeln. Ital. rotolare. S. Rad 1 und Anm. In andern Gegenden wird es für sieben gebraucht, S. 2 Rädern …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • radeln — radeln:⇨Rad(3,a) radeln→Radfahren …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • radeln — Rad: Das auf das dt. und niederl. Sprachgebiet beschränkte Wort (mhd. rat, ahd. rad, niederl. rad) beruht mit Entsprechungen in anderen idg. Sprachen auf idg. *roto »Rad«, vgl. z. B. lit. rãtas »Rad«, ir. roth »Rad«, und lat. rota »Rad«, beachte… …   Das Herkunftswörterbuch

  • radeln — ra̲·deln; radelte, ist geradelt; [Vi] besonders südd (A) gespr; mit dem Fahrrad fahren ≈ Rad fahren || ⇒↑Radler …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • radeln — radelnintr würdelosliebedienern.⇨radfahren1.1920ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • radeln — radele …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • radeln — ra|deln (Rad fahren); ich rad[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • rädeln — rä|deln (ausradeln); ich räd[e]le …   Die deutsche Rechtschreibung

  • radeln — [ràdln] Fahrrad fahren …   Bayrische Wörterbuch von Rupert Frank

  • Fahrrad fahren — radeln; Velo fahren (schweiz.); in die Pedale treten (umgangssprachlich); Rad fahren …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”